Innovationsprämie für E-Autos. Ich versteh's nicht

Gerade gesehen: Mercedes wirbt mit bis 14.000 Euro Preisnachlass beim Kauf eines elektrisch angetriebenen Lieferwagens. "Bis zu..." - wie setzt sich das zusammen? Einzelheiten hat das BAFA und dort wird die Rechnung kompliziert. Freie Wirtschaft ist das jedenfalls nicht, wo die Rückerstattung mehr als 1/4 des Preises ausmacht und der Staat den größten Teil dazu legt.

Zur Erinnerung: Staatsgeld ist Geld vom Steuerzahler, den niemand gefragt hat. (Steuerzahlergedenktag war im Vorjahr der 9. Juli! In nur 12 Jahren ist der Tag um einen Monat nach vorn gerückt.)

Weiter im Thema: Ein Antrag muss beim BAFA gestellt werden, um zu bekommen, was schon zugesagt wurde. Anträge werden geprüft. Fragen zum Bearbeitungsstand sind nichtig und bleiben unbeantwortet - das übliche Gebahren, wenn der Staat seine Untertanen betreut.

Warum lässt der Staat die Menschen nicht in Ruhe?

Da stimmt etwas nicht! Wenn die Regierung es ernst meint mit Elektromobilität und um den Nutzen so sicher weiß, wie sie propagiert, warum fängt sie dann nicht bei sich selbst damit an? Wie wäre es zum Beispiel, wenn:

  • Die Bundeswehr stellt ihren gesamten Fuhrpark auf Elektroantriebe um. Da muss nicht getrickst werden, da muss man nicht mit Lockgeld ködern. Ein Erlass reicht und die Kosten können offen übernommen werden.
  • DHL stellt seine Flotte um. Dem Staat gehört die Deutsche Post AG. Der Post gehört DHL, das größte Transportunternehmen Europas. Und die KfW ist der größte Aktionär von DHL und hält 20%.
  • Oder das Ganze bei der Lufthansa. Größter Anteilseigner an der Airline ist der Bund mit 20 Prozent. Elektrisch betriebene Flugzeuge: eine technische Herausforderung :) Da ein Flug von Helsinki nach Madrid mehr Abgase erzeugt als eine deutsche Kleinstadt pro Jahr, ist der Versuch jede Mühe wert.

Solche Großvorhaben können planvoll, diskret und sachlich vorangetrieben werden. Aber will das die Bundesregierung? Warum muss unbedingt Herr Schulze aus Hintertupfingen dabei sein, wenn e-Autos die Welt verbessern? Kann die Regierung nicht ohne ihn?

Oder will sie Lärm und Unruhe doch viel lieber als Effizienz? Geht es darum: Sie will das Leben jedes Einzelnen bestimmen? So scheint es. Sie ist erst zufrieden, wenn sie den Geist jedes Bürgers besetzt hält. Die magische Tradition nennt das Phänomen Besessenheit.

Das Überleben der Menschheit? Schutz der Natur? Das sind die Götzen, die der kleine Mann anbetet. Für den Staat, der seine Unersetzbarkeit beweisen muss, sind Energiewende, Anti-Diskriminiererei, Flüchtlinge, Gesundheit usw. lediglich Kulisse. Oder sagen wir, Namen für Veranstaltungen im saisonal wechselnden Spielplan.

Gut, schön. Was soll diese Kritik? Man müsste mal überlegen, was man daraufhin anders macht. Mir geht es nicht darum, jetzt ins Lager der Staatskritiker zu wechseln. Die befehden sich mit den Staatsgläubigen ... damit sind beide Seiten festgelegt. Jeder Zug gibt den nächsten Zug der Gegenseite vor. Nee, da ist alles unergiebig und hohl! Es muss einen anderen Weg geben.

Was tun? Mach dich unerreichbar!

Neuen Kommentar schreiben

knut's picture

Über den Autor

Interessen: Thelema, Kunst, Gesellschaft. Ich will eine Welt, auf die ich mich freue, wenn ich mir vorstelle, dass ich sie später wieder betrete. Die jetzige taugt mir noch nicht. Der Blog ist ein Teil unserer groß angelegten MultiWelt Verschwörung:
Verführung, Ansteckung mit Phantasie, Austreibung von Stumpfsinn. Mehr darf ich noch nicht sagen :-)