Weblogs

Steuerzahlergedenktag 2021 nach Christus

Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent.

Am heutigen 13. Juli ist der Steuerzahlergedenktag 2021. Ein denkwürdiges Datum: Wie ein Bundeskanzler einmal sagte, bedeutet Sozialismus, dass die Staatsquote über 50 Prozent liegt. Das ist jetzt mit den Berechnungen des Bundes der Steuerzahler offiziell der Fall. Allerdings ist es schon seit 10 Jahren so, dass die Berechnungen der Staatsquote Ergebnisse zwischen 46 und 49 komma-irgendwas Prozent ergeben haben.

Unerreichbar werden: Was es nicht bedeutet

Gerade lese ich eine Biografie über J.R.R. Tolkien. Dort fand ich nach einigen Ausführungen über die Beziehungen, die Tolkien in Oxford pflegte, einen bemerkenswerten Satz: "Wer so stark von seinen Gefühlen geleitet wird, ist wahrscheinlich kein Zyniker. Tolkien war niemals zynisch, denn er nahm an allem zu tiefen Anteil, um eine Haltung intellektuellen Distanziertseins einzunehmen. Er konnte eigentlich keine Meinung mit halbem Herzen vertreten, konnte bei keinem Thema unbeteiligt bleiben, das ihn interessierte."

Tolles Buch - aber das nur am Rande.

Mach dich unerreichbar!

Mach dich unerreichbar! Unerreichbar sein heißt, dass du selbst über deine Zeit bestimmst, über deine Lebensziele, über deine Wünsche. Es heißt nicht, sich in in eine Berghöhle zu verziehen, sondern über deinen Geist zu verfügen. Körperliche Hygiene steht hoch im Kurs heute. Geistige Hygiene muss dazukommen: Yoga, Achtsamkeit, Streben nach Erleuchtung.

Innovationsprämie für E-Autos. Ich versteh's nicht

Die Regierung macht ernst mit Umweltschutz. Oder will sie Lärm und Unruhe doch viel lieber als Effizienz? Das Leben jedes Einzelnen bestimmen? So scheint es. Sie ist erst zufrieden, wenn sie den Geist jedes Bürgers besetzt hält. Jeder soll so leben, dass er keine Zeit hat, weil er jede Minute mit Rettungsvorhaben und Schöne-Neue-Welt-Ideen vollgestopft wird. Heute: Elektroautos.

Thelema als Kult des Sterns und der Schlange -oder- Thelema als Religion

Wenn ich die Leute auf der Straße frage, ist Thelema eine neue Religion. ("Leute auf der Straße" fragen heißt dieser Tage, googeln). Manchmal heißt es einschränkend, Thelema sei eine "neureligiöse Bewegung". Da stelle ich mir eine Anfängerreligion vor. Von und für Amateure. Die Amateure legen die Löffel noch ab und an auf die falsche Seite; ihnen fehlen Stempel und Würde einer richtigen Religion - aber hach, die Kindchen arbeiten dran!

Die Links ins Social Web sind weg

Ich habe die Links auf die Sozialseiten entfernt. Das hat verschiedene Gründe. Letztlich läuft es auf die Kosten-Nutzen-Abwägung hinaus. Die ergibt, dass uns das Social Web zuviel kostet und zu wenig bringt.

Die Kosten

Um das Social Web gewinnbringend zu nutzen, muss jeder Veranstalter investieren. Abwechslung und Unterhaltung kosten im Netz vor allem Zeit. Zeit, die ich lieber für anderes einsetze. Weil das schon lange so hin und her geht, ordnen wir unsere Verhältnisse neu. Manchmal ist es besser, nichts zu machen, als etwas halb zu machen.

Die Öffentlichkeit gehört nicht den Politikern - sie haben sie nur okkupiert

Politik ist das, was vom Christentum übrigbleibt, nachdem das Göttliche entfernt wurde. Die EU ist sozusagen der christliche Kadaver, dem das Herz herausgerissen wurde. Was passiert, während er verwest? Er bringt Sünden, Schuld und schlechte Menschen hervor. Der Kadavergeruch dient als Weihrauch, wenn Gläubige gegen Ketzer ziehen.

Jahresrückblick

Alles scheint sich um Corona zu drehen. Aber das ist ein Irrtum: Außerhalb der Intensivstation geht es nirgendwo um den Virus, sondern der Virus ist nur das Stichwort, ein "Thema" für die Kommunikation. Das ist ein himmelweiter Unterschied. So wie, ob man selbst Fußball spielt oder die Spielzusammenfassung auf dem Sofa verfolgt.

Leben, Stil und Geist oder maschinelle Verödung

Wie hat sich die Sprache in den letzten Jahren gewandelt? Leute, die web-konform schreiben, denken mit der Zeit auch so. Die Sprache ist weniger stilvoll und mehr suchmaschinentauglich geworden. Der Trend geht aber weit übers Internet hinaus, wo man die Anpassung ans Maschinelle erwarten könnte. Es ist, als habe der Zeitgeist vor der Maschine kapituliert und man versucht, sich ihr anzudienen.

Zeitzeichen, Juli 2020: EU Billionen aus dem Nichts, Helge Schneider und das neue Äon

In den letzten Tagen hatte ich zum Glück mit unseren Büchern zu tun, darum ist dieser Text halbfertig liegen geblieben, eigentlich wollte ich ihn schon am letzten Wochenende veröffentlichen. Ich stelle mir die Frage, in was für einer Zeit wir eigentlich leben?

Es gibt zwei Anlässe für diese Frage:

Was bedeutet die Energiewende aus thelemischer Sicht?

Die Frage nach einer Weltgesellschaft, die sich ökologisch organisiert, stellt sich immer drängender. Um so mehr, als kein Tag ohne Katastrophenmeldungen darüber vergeht, was alles dieser Grundidee zuwiderläuft. Der Eindruck: Uns läuft die Zeit weg.

Ökologie kommt von Oikos. Oikos (gr.) bedeutet der Weltkreis. Ich verstehe das so: die Welt wird als ein Ganzes gedacht, also bedeutet Ökologie ein Verständnis und Handeln, wo alles mit allem ausgeglichen wird und nichts vorschnell auf Kosten eines 'Restes' gemacht wird - so etwas wäre nicht ökologisch.

Seiten