- Autor: Knut
- Kommentare: 0
Frühlingsgruß
In diesen Tagen wird viel über die Gesellschaft und deren Zusammenwirken und Zusammenhalt gesprochen. Ich will das Thema aufgreifen. Es sind bislang nur einige Ansätze, ob mehr daraus wird, mal sehen.
In diesen Tagen wird viel über die Gesellschaft und deren Zusammenwirken und Zusammenhalt gesprochen. Ich will das Thema aufgreifen. Es sind bislang nur einige Ansätze, ob mehr daraus wird, mal sehen.
Eine blöde Frage, wenn man das alte Paradigma der Gutenberg-Ära zugrunde legt: Autor und Leser, zusammengebraucht durch Verleger. Dieses Paradigma bildet nicht die Verhältnisse im Internet ab. Also ist die Frage doch berechtigt. Was ist das neue Paradigma? User, Publisher und Marketer vielleicht - spielen wir es mal durch. Außerdem stelle ich zwei Suchmaschinen vor, die anders sind als Google.
Wenn man liest, was im Netz über Thelema geschrieben wird, dann fallen zwei Sachen auf:
Beides hängt eng miteinander zusammen. Da die Texte zu 98% von Leuten geschrieben sind, die keine Erfahrung, keine Ahnung haben, erklärt sich die Unkenntnis. Es liegt nahe, dass sie das Nichtwissen durch Urteilen ersetzen. Vermutungen und Hypothesen stellt jemand auf, der selbst etwas herausfinden, wissen möchte. Die meisten, die über Thelema schreiben, wollen nur kundtun, dass sie dagegen sind. Das aber mit viel Redundanz.
Skandale! Sensationen! Auch dann, wenn die Massenmedien über Spiritualität berichten. Wenn es um Spiritualität geht, wird die Moralkeule ausgepackt: Düstere Machenschaften, Gewalt, das kennzeichnet Sekten. "Sekte" ist ein lange erprobter Kampfbegriff, um Minderheiten zu stigmatisieren und zu drangsalieren. Denn die Sektierer, die in den Sekten, sind böse. Mit den Bösen dürfen die Guten, die "Experten", umspringen wie es beliebt. In diesem Artikel geht es um Moral.