- Autor: Knut
- Kommentare: 0
Science Fiction und die Freude am Fantasieren
Im folgenden Gespräch aus einem SF Roman unterhalten sich zwei Wissenschaftler. Clifford ist Mathematiker, Morelli Pysiker.
Diese Sparte ist für die Minderheit, die sich selbst stimuliert und den vorgefertigen Handlungsplänen misstraut.
Im folgenden Gespräch aus einem SF Roman unterhalten sich zwei Wissenschaftler. Clifford ist Mathematiker, Morelli Pysiker.
Ich verstehe nicht, was die Leute gegen Gehirnwäsche haben. Da gibt's genug, die hätten dringend eine nötig.
"Absolut notwendig und nicht zu verändern ist alles Vergangene." (Ernst Jünger)
Das hat er klar erkannt: was nicht verändert werden kann, ist notwendig so, wie es ist. Vergangenes kann nicht mehr verändert werden. Also ist dort Notwendigkeit.
Internationale Sportereignisse sollen sagen: Wer sind wir? Die Ersatzantwort kann nicht befriedigen. Was dann?
Wer bietet zehn Dollar für ne Mark? Ne Mark für neun Groschen? Niemand? Welche Währung soll's denn sein? Was ist überhaupt eine Währung? Der Mackensen weiß es und sagt es uns: die Geldordnung. Kurz und bündig. Was ist eine Geldordnung? Dazu schweigt der Mackensen, ich springe ein: Sie ist die Ordnung des universellen Tausch- und Sammelmittels von Leistung. Geld akkumuliert Lebenszeit.
Vor einigen Jahren lief auf Radio ffn eine Comedy Sendung. Eine Szene ist unvergesslich geblieben. Der eine von den schrägen Saufbrüdern ist im Begriff, die Tür zur Stammkneipe aufzubrechen, denn die verflixte Tür ist verschlossen. In seinem Tran merkt er das nicht. Die Wirtin weist ihn verärgert auf das Schild "Geschlossen" an der Tür hin. Ernüchterung, kurze Pause, und dann die aufbrausende Antwort: "Muss man denn Literaturwissenschaft studiert haben, nur um sich in der Göpelhalle besaufen zu können?!" Wir alle kennen diese Frage und haben täglich mit ihr zu tun.
Jeder spirituelle Entwicklungsweg birgt Gefahren: Du willst dich verändern. Aber was wird dabei aus dir? Sollst du aufhören zu denken, oder willst du anders denken lernen? Wir bewegen uns jetzt auf dünnem Eis, denn: Wie unterscheidest du das Eine vom Anderen? Wenn der Verstand zur Hürde wird - wie wird man den Verstand "auf die richtige Weise" los? Wie transzendierst du dein Denken, statt ein infantiler Gläubiger zu werden?
Über die Verwechslung von Prä-Rationalität und Trans-Rationalität (Wille): Wer die verwechselt, versteht Thelema falsch. ... ACHTUNG! HALT! Der folgende Beitrag ist nur für LeserInnen geeignet, die über 18 Jahre sind! Indem Sie auf "Weiterlesen" klicken, versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Minderjährige schließen sofort den Browser und werfen sich mit geschlossenen Augen auf den Boden!
Ra Hoor Khuit stellt sich - endlich! - als herzerfrischend anders denn der winselnde leidende Gott der alten Jammerzeit vor. Er sagt gleich zu Beginn: ich bin ein Gott des Krieges und der Rache. Wunderbar! Aber wieso ist das für Handlungsfreiheit so entscheidend? Was ist das überhaupt für eine Art von Rache?