Weblogs

Gibt es im Internet Leser?

Eine blöde Frage, wenn man das alte Paradigma der Gutenberg-Ära zugrunde legt: Autor und Leser, zusammengebraucht durch Verleger. Dieses Paradigma bildet nicht die Verhältnisse im Internet ab. Also ist die Frage doch berechtigt. Was ist das neue Paradigma? User, Publisher und Marketer vielleicht - spielen wir es mal durch. Außerdem stelle ich zwei Suchmaschinen vor, die anders sind als Google.

Selig sind die Unschuldigen - frei nach Ayn Rand

Ein Geisterbeschwörer(experte) fühlt sich in einer thelemischen Gesellschaft wie ein metaphysisch Ausgestoßener. Es ist, als wurde er aus der Welt verbannt. Er fühlt sich, als ob er aus dem Teil des Universums gestoßen worden wäre, den er für andere (nicht für sich selbst) deuten wollte: Was ist das Gute und wie wirkt es.

Nietzsches "Schenkende Tugend" und das neue Äon von Thelema

Tue was Du willst!, ist unser Gesetz. Das können wir nicht im luftleeren Raum. Die Welt ist die Bühne und sie ist Teil des zu gestaltenden Werkes: Zum "Großen Werk" der Adepten gehört die Erschaffung des Horus Äons, eine andere Kultur, eine höhere Stufe der Evolution. Manch einer fragt sich bei einem so gewaltigen Vorhaben, wo er anfangen soll. Oder ob er überhaupt anfängt, denn der Weg scheint sooo weit. Aber zaudern und zögern ist auch keine Lösung.

Sie können keinen ordentlichen Beruf? Werden Sie Sektenexperte!

Wenn man liest, was im Netz über Thelema geschrieben wird, dann fallen zwei Sachen auf:

  1. Die Texte sind voller Bewertungen
  2. Die Texte entbehren sachlicher Details

Beides hängt eng miteinander zusammen. Da die Texte zu 98% von Leuten geschrieben sind, die keine Erfahrung, keine Ahnung haben, erklärt sich die Unkenntnis. Es liegt nahe, dass sie das Nichtwissen durch Urteilen ersetzen. Vermutungen und Hypothesen stellt jemand auf, der selbst etwas herausfinden, wissen möchte. Die meisten, die über Thelema schreiben, wollen nur kundtun, dass sie dagegen sind. Das aber mit viel Redundanz.


... irgendwo da draußen sind sie und tun unbeschreibliche Dinge ... sagen die Experten

Über Moralentwicklung und die Stufen moralischer Urteile. Erläuterungen zum Stufenmodell von Kohlberg

Skandale! Sensationen! Auch dann, wenn die Massenmedien über Spiritualität berichten. Wenn es um Spiritualität geht, wird die Moralkeule ausgepackt: Düstere Machenschaften, Gewalt, das kennzeichnet Sekten. "Sekte" ist ein lange erprobter Kampfbegriff, um Minderheiten zu stigmatisieren und zu drangsalieren. Denn die Sektierer, die in den Sekten, sind böse. Mit den Bösen dürfen die Guten, die "Experten", umspringen wie es beliebt. In diesem Artikel geht es um Moral.

Störfall Thelemit

Über Eigenverantwortung und den gefährlichen Luxus, alles Wichtige anderen zu überlassen

Jeder Thelemit ist ein Störfall der Gesellschaft. Nun weist uns die Soziologie darauf hin, dass die funktional differenzierte Gesellschaft durch die eigenständigen Subsysteme in hohem Grad resistent gegen Störungen ist. Und zugleich weist die soziologische Forschung nach, dass (und wieso) die Gesellschaft eine hohe Irritabilität aufweist. Ständig schwanken die Gesellschaft und ihre Teilsysteme zwischen zu viel und zu wenig Resonanz.

Die Ökominaten auf dem Weg zur Weltherrschaft

Kennst du das? Du gehst nichts Böses ahnend durch die Stadt und dann tritt dir ein .. so ein als Umweltschützer getarnter Ökominaten-Agent entgegen: "Wissen Sie, dass täglich fünfzig Tierarten aussterben? ..."

So geht es los. Was folgt danach? Die Taktiken sind verschieden. Oft folgt ein Rekrutierungsgespräch, das auf einer Anti-Atom Demo oder einem Schlauchboot im Atlantik endet. Wenn eine Bohrinsel in der Nähe ist, bist du dort nicht unbedingt willkommen ...

Vom kleinen Jungen, der Zahnweh hatte - eine Geschichte über echte Hilfe und falsche Helfer

Der kleine Bub mit Zahnschmerzen und nach der Behandlung
Das ist der kleine Junge, von dem diese Geschichte erzählt. Er ist ein tapferer kleiner Kerl. Doch da rollt eine Träne über seine linke Wange, wenn du nach links schaust. Übrigens ist diese eine Träne viel zu groß geraten, sehr stark übertrieben! Und wenn du dir vorstellst, dass du so eine geschwollene Backe hast, dann verstehst du, dass man eine kleine Träne weinen kann und trotzdem ein tapferer kleiner Junge sein kann. Schau auf das rechte Bild: da scheint die Sonne wieder, die Backe ist nicht mehr dick ... ach, ich greife vor. Eine Geschichte muss vom Anfang an erzählt werden. Und anfangen tut sie links, mit der (viel zu groß geratenen!) Träne am Abend im Bett. Am nächsten Morgen war die Backe immer noch dick.

Ist Thelema nur für Intellektuelle?

Collage: Ist Thelema nur für Intellektuelle?

Vor einigen Jahren lief auf Radio ffn eine Comedy Sendung. Eine Szene ist unvergesslich geblieben. Der eine von den schrägen Saufbrüdern ist im Begriff, die Tür zur Stammkneipe aufzubrechen, denn die verflixte Tür ist verschlossen. In seinem Tran merkt er das nicht. Die Wirtin weist ihn verärgert auf das Schild "Geschlossen" an der Tür hin. Ernüchterung, kurze Pause, und dann die aufbrausende Antwort: "Muss man denn Literaturwissenschaft studiert haben, nur um sich in der Göpelhalle besaufen zu können?!" Wir alle kennen diese Frage und haben täglich mit ihr zu tun.

Das Schiff

Damals plätscherte Wasser in den Bibeln.. Auf gottes ToDo Liste stand: Tabula rasa (Tafel abwischen). Die Schüler hatten zuviel vom Alten abgeguckt. Darum bekam die Schöpfung ein update ... - Damals? Seit 08.04.1904, 12:00 läuft wieder eins. Und was keiner weiß: Auf die Menschheit gibt es keine Garantie mehr.

Beispiele zur Verwechslung von Affekt und Wille - das größte Missverständnis über THELEMA (Teil 2)

Jeder spirituelle Entwicklungsweg birgt Gefahren: Du willst dich verändern. Aber was wird dabei aus dir? Sollst du aufhören zu denken, oder willst du anders denken lernen? Wir bewegen uns jetzt auf dünnem Eis, denn: Wie unterscheidest du das Eine vom Anderen? Wenn der Verstand zur Hürde wird - wie wird man den Verstand "auf die richtige Weise" los? Wie transzendierst du dein Denken, statt ein infantiler Gläubiger zu werden?

Die Verwechslung von Prä-Rationalität (Affekt) und Trans-Rationalität (Wille) - das größte Missverständnis über THELEMA

Über die Verwechslung von Prä-Rationalität und Trans-Rationalität (Wille): Wer die verwechselt, versteht Thelema falsch. ... ACHTUNG! HALT! Der folgende Beitrag ist nur für LeserInnen geeignet, die über 18 Jahre sind! Indem Sie auf "Weiterlesen" klicken, versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Minderjährige schließen sofort den Browser und werfen sich mit geschlossenen Augen auf den Boden!

Seiten